Veröffentlichungen

Veröffentlichungen der BioS-Mitarbeitenden

Vögel

Andretzke H., Trobitz M. (2004): Die Brutvögel urbaner Lebensräume der Stadt Bremen. – in: Seitz, J., K. Dallmann &. T. Kuppel (2004): Die Vögel Bremens und der angrenzenden Flussniederungen – Fortsetzungsband 1992-2001. BUND-Bremen, S. 24-61.

Brandt, T., & T.J. Linke (2022): Von Austernfischer bis Ziegenmelker – Niedersachsens Vogelwelt zwischen Wattenmeer und Harz im Wandel. Der FALKE 09/2022: 8-13.

Heckenroth H., Schröder K. (1991): Trauerseeschwalbe Chlidonias niger. In: Zang H., Großkopf G., Heckenroth H.: Die Vögel Niedersachsens, Raubmöwen bis Alken. – Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachs. B, H. 2.6

Jähme E., Makedanz S., Schikore T. (2005): Der Kormoran an Weser, Hamme und Wümme – Ein schwarzer Geselle zwischen Schutz und Abschuß. Heimat Rundblick Nr. 74, 18. Jg., 4/2005.

Linke T.J., Bachmann F. (2020): Ornithologischer Sammelbericht Osterholz (OSO). Ornithodaten 2018-2019, 180 S., Osterholz-Scharmbeck.

Linke T.J., Siedenschnur G. (2020): Vorkommen von Blaukehlchen Luscinia svecica cyanecula in einer Weihnachtsbaumkultur – Besiedlung eines neuen Sekundärhabitats? Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 47: 207-213.

Linke T.J., Bachmann F. (2022): (K)eine Zukunft für den Kiebitz? Ergebnisse der ersten flächendeckenden Erfassung im Landkreis Osterholz 2020. Vogelkdl. Ber. Niedersachs 48: 1-24.

Linke T.J., Bachmann F. (2022): Ornithologischer Sammelbericht Osterholz (OSO). Ornithodaten 2020-2021, 175 S., Osterholz-Scharmbeck.

Linke, T.J., M. Otten & T. Brandt (2022): Federleben im Fenn – Vögel der Hochmoore. Der FALKE 09/2022: 43-47.

Linke, T.J., C. König & F. Weiss (2023): Die Hammeniederung in Niedersachsen. Der FALKE 03/2023: 28-32.

Otten M., Schikore T., Schröder K., Maares R. (2020): Verbreitung, Bestand und Habitatwahl des Tüpfelsumpfhuhns Porzana porzana in Niedersachsen und Bremen – Ergebnisse einer landesweiten Erfassung im Jahr 2017 sowie Aufarbeitung und Analyse der Bestandsentwicklung und Schutzsituation. – Vogelkdl. Ber. Nieders., Heft 2: 101-144.

Schröder K., Zöckler C. (1992): Habitatwahl, Gefährdung und Schutz der Trauerseeschwalbe Chlidonias niger im Hadelner Sietland (Cuxhaven). – Die Vogelwelt 113 (3): 144-151.

Schröder K. (1993): Zur Situation der Avifauna an der Unterweser und in der Unterwesermarsch. – in: UVP Förderverein (Hrsg.): Umweltvorsorge für ein Flußökosystem. – UVP Spezial 6.

Schröder K., Schikore T. (2004): „Wiesenvögel“ in der Naturlandschaft Niedersachsen – Überlegungen zu alternativen Schutzkonzepten. In: Krüger, T. & P. Südbeck (Hrsg.): Wiesenvogelschutz in Niedersachsen. Natursch. Landschaftspfl. Niedersachsen, Heft 41: 90-105, Hildesheim.

Schröder K., Schikore T., Eikhorst W., Koffijberg K., Richter M. (2007): Verbreitung, Bestand und Habitatwahl des Wachtelkönigs (Crex crex) in Niedersachsen und Bremen – Ergebnisse einer landesweiten Erfassung im Jahr 2004 sowie Aufarbeitung und Analyse der Bestandsentwicklung und Schutzsituation. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 39, S. 1-38.

Siedenschnur G. (2008): Raum- und Habitatnutzung von Kranichen Grus grus in der Breddorfer Niederung (nördlich von Bremen) während der Herbstrast. Zusammenfassung des Vortrages auf der 141. Jahresversammlung der DOG in Bremen. Vogelwarte 46 (4): S. 280.

Siedenschnur G. (2009): Raum- und Habitatnutzung von Kranichen Grus grus in der Breddorfer Niederung während der Herbstrast 2007. Zusammenfassung Diplomarbeit, Leuphana Universität Lüneburg. Herunterladbar unter: http://www.kraniche.de/Forschung/Fachliteratur.shtml

Südbeck P., Andretzke H., Fischer S., Gedeon K., Schikore T., Schröder K., Sudfeldt C. (Hrsg. 2005): Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands. Radolfzell, 792 S.

 

Insekten

Andretzke H., Zöckler C. (1997): Reaktionen ausgewählter Faunengruppen (Libellen, Laufkäfer, Heuschrecken und Tagfalter) auf Flußrenaturierungsmaßnahmen an der Wümme). Bremer Beiträge für Naturkunde und Naturschutz, 3, 129-142.

Andretzke H. (1995): Auswirkungen von Überschwemmungen auf die Carabidenfauna eines norddeutschen Grünlandgebietes. Mitt. Dtsch. Ges. allg. angew. Ent. 9, 813-818.

Andretzke H. (2001): Naturschutzmaßnahmen am Grabensystem des NSG „Borgfelder Wümmewiesen“ – Erfolgskontrolle anhand der Libellenfauna. Bremer Beiträge für Naturkunde und Naturschutz, 5, S. 189-196.

Dülge R., Andretzke H., Hellberndt L., Handke K., Rode M. (1994): Beurteilung von nordwestdeutschen Feuchtgrünlandstandorten mit Hilfe von Laufkäfergesellschaften (Carabidae, Col.). Natur und Landschaft 4: 148-156.

Grein G. – unter Mitarbeit von A. Hochkirch, K. Schröder & H.-J. Clausnitzer (2011): Fauna der Heuschrecken (Ensifera & Caelifera) in Niedersachsen. Naturschutz Landschaftspfl. Niedersachsen, Heft 46: 1-183, Hannover.

Kuhlke L. (2010): Untersuchungen zu Tagfaltern und Libellen im Ahlenmoor (Landkreis Cuxhaven) als Grundlage für Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen. TELMA (40): 137-150, Hannover.

Theuerkauf J., Schröder K., Schikore T. (2001): Heuschrecken im Landkreis Osterholz (Niedersachsen) mit besonderer Berücksichtigung ihrer Verbreitung auf dem Gebiet der Stadt Osterholz-Scharmbeck. – Abh. Naturwiss. Verein Bremen 45/1, S. 143-162.

 

Kleinsäuger

Hämker S., Borstel K., Schikore T., Nettmann H.K. (1996): Veränderungen in der Kleinsäugerfauna des Elbe-Weser-Dreiecks. – Abh. Naturwiss. Verein Bremen, Bd. 43/2, S. 577-588.

Reuther C. – unter Mitarbeit von L. Bach, S. Behl, H. Ebersbach, S. Hauer, A. Krekemeyer, H.H. Krüger, A. Roy & T. Schikore (2002): Die Fischotter-Verbreitungserhebung in Nord-Niedersachsen 1999-2001. Erfassung und Bewertung der Ergebnisse. – Inform.d. Naturschutz Nieders., 22 Jg., Nr. 1, S.3-28, Hildesheim.

Schikore T., Zimmermann M. (2000): Von der Flugstraße über den Wochenstubennachweis zum Quartier der Teichfledermaus (Myotis dasycneme) in der Wesermarsch – erster Fortpflanzungsnachweis dieser Art in Niedersachsen. – Nyctalus (N.F.), Berlin, Bd. 7, Heft 4, S. 383-395.

 

Amphibien und Fische

Lehmann K., Siedenschnur G. (2009): Wassermolche (Caudata, Triturus) in und um Lüneburg unter besonderer Berücksichtigung des Kammmolchs Triturus cristatus (Laurenti 1768) im Jahr 2006. Jb Naturw. Verein Fstm. Lbg. 44: 13 – 29, Lüneburg.

Schröder K., Busch D., Schirmer M., Schuchardt B. (1983): Reaktionen der Fischfauna auf anthropogene chemische und physikalische Veränderungen des Wassers der Unterweser. – Neues Archiv für Niedersachsen 32 (4): 418-430.

Schröder K., Kobialka H. (2001): Veränderungen der Molluskenfauna im Laubwald-Komplex des NSG „Reithbruch“ seit 1880 (Niedersachsen, Landkreis Osterholz). – Abh. Naturwiss. Verein Bremen, 45/1, S. 111-123.

Schuchardt B., Busch D., Schirmer M., Schröder K. (1985): Die aus Fangstatistiken rekonstruierbare Bestandsentwicklung der Fischfauna der Unterweser seit 1891: ein Indikator für Störungen des Ökosystems. – Natur und Landschaft 60: 441-444.

 

Fließgewässerökologie

Busch D., Schirmer M., Schuchardt B., Schröder K. (1984): Der Ausbau der Unterweser zum Großschifffahrtsweg und seine Auswirkungen auf das Flußökosystem und die Flußfischerei. – Neues Archiv für Niedersachsen 33 (1): 60-80.

Schirmer M., D. Busch D., U. Haesloop U., Jathe B., Scheffel H.J., Schröder K., Schuchardt B. (1989): Gutachten zur Beurteilung des Gewässergütezustandes der Unterweser. Teilbericht: Gutachten zur Situation der Biozönose in der Unterweser. – Meßprogramm Weser Bremen (MEWEB), Universität Bremen.

Schuchardt B., Busch D., Schirmer M., Schröder K. (1984): Von Pödder, Längen und Pümpelgarn. – Die Monotonisierung der Fischereimethoden an der Unterweser. – Gezeiten 4: 67-75.

Steege V., Brüning F., Köhler-Loum U., Ringot J.-L., Schikore T. (2005): Die Ausdehnung der Ufervegetation an Unter- und Außenweser vor dem Hintergrund steigender Tidehochwasserstände – Luftbildinterpretationen über den Zeitraum 1950 – 2002. Deutsche Gesellschaft für Limnologie (DGL) – Tagungsbericht 2005, S. 144-148, Karlsruhe.

 

Vegetationskunde

Kulp H.-G., Preuschhof B. (1985): Untersuchung zum Rückgang von Ackerwild­kräutern im Raum Bremen. Verh. GfÖ Bd.XIII: 689-692.

Kulp H.-G., Cordes H. (1986): Veränderung der soziologischen Bindung in Ackerwild­kraut-Gesellschaften auf Sandböden. Tuexenia 6: 25-36, Göttingen.

Kulp H.-G. (1988): Verbreitung, Gefährdung und Schutz gefährdeter Ackerwildkräuter auf Sand­böden der Stader Geest und des nördlichen Weser-Aller-Flachlandes. Abh.Nat.wiss. Ver. Bremen 41/1: 127-136, Bremen.

Kulp H.-G. (1990): Keimverhalten und Wachstum von Ackerwildkräutern in Abhängigkeit von Düngung und Kalkung. – Verh. GfÖ Bd. XIX/2: 506-513, Osnabrück.

Kulp H.-G. (1993): Vegetationskundliche und experimentell-ökologische Untersuchung der Lammkraut-Gesellschaft in Nordwestdeutschland. Diss. Bot. 198, Cramer, Stuttgart. 183 S.

Kulp H.-G. (1994): Soziologische Gliederung und Sukzession in Ackerwildkraut-Gesell­schaften auf Sandböden. Tuexenia 14: 245-261, Göttingen.

Kulp H.-G. (1997): Ackerwildkrautvegetation als Indikator ressourcenschonenden Ackerbaus auf Sandböden. Mitteilungen aus der NNA 8.Jg. 3, 18-25.

Tobaben P., Kulp H.-G. (1999): Vegetationsentwicklung nach Entkusseln und Plaggen in einem nordwestdeutschen Hochmoor über einen Zeitraum von 18 Jahren. Abh.Nat.wiss. Ver. Bremen 44/2-3, Bremen. S. 607-624.

Tobaben P., Kulp H.-G. (1999): Vegetationsentwicklung nach Entkusseln und Plaggen in einem nordwestdeutschen Hochmoor über einen Zeitraum von 18 Jahren. – Abh. Naturwiss. Verein Bremen 44/2-3, Bremen. S. 607-624.

 

Kulturland Moor und Moorböden

 Kulp H.-G. (1995): Belastungen abiotischer Ressourcen durch Kultivierung von Moorböden am Beispiel der Teufelsmoor-Wümme-Niederung. Bremer Beiträge für Naturkunde und Natur­schutz, Heft 1: 197-204.

 Kulp H.-G. (1995): Der Weyerberg und das Teufelsmoor – ein landschaftsökologischer Führer. Verlag Simmering, Lilienthal. 192 S.

 Kulp H.-G. (2001): Fleete, Gräben, Kleingewässer im Feuchtgrünland des Bremer Raumes ‑ Resümee. Bremer Beiträge für Naturkunde und Naturschutz, 5, 223-228.

 Schuchardt B., Beckmann M., Kulp H.-G., Scholle J. (1999): Zu den Auswirkungen der Verlegung einer Gasfernleitung in der Marsch (Ostfriesland) auf die Bodenfunktionen. Naturschutz und Land­schafts­planung 6/99. S. 165-170.

 Kulp H.-G. (2001): Der Graben als Bestandteil der Kulturlandschaft: historische Entwicklung und Funktion. Bremer Beiträge für Naturkunde und Naturschutz, 5, 7-23.

 Kulp H.-G. (2010): Das Moor als Natur- und Siedlungsraum. 250 Jahre Ostersode 1760 – 2010, S. 210-213.

 Kulp H.-G. (2011a): Die Natur des Teufelsmoores. in: „Die Findorff-Siedlungen im Teufelsmoor bei Worpswede – ein Heimatbuch“ Edition Temmen, Bremen. S. 11-40.

 Kulp H.-G. (2011b): Die Zukunft des Teufelsmoores – das Dilemma seiner Nutzung von Findorff bis heute. in: „Die Findorff-Siedlungen im Teufelsmoor bei Worpswede – ein Heimatbuch“ Edition Temmen, Bremen. S. 263-270.

 Kulp H.-G. (2022): Ausbringungsversuch von Bultmoosen in die wiedervernässten Torfabbauflächen im NSG „Ahlen-Falkenberger Moor, Halemer/Dahlemer See“. TELMA. Hannover (eingereicht).

 Schuchardt B., Beckmann M., Kulp H.-G., Scholle J. (1999): Zu den Auswirkungen der Verlegung einer Gasfernleitung in der Marsch (Ostfriesland) auf die Bodenfunktionen. Naturschutz und Land­schafts­planung 6/99. S. 165-170.