800 Jahre nasse Füße
01. Juli 2023 von 10:00 – 14:00 Uhr
Auf einer Radtour entlang von Hamme und Wümme entdecken wir die Geschichte der Landschaft. Jahrhunderte hat der Mensch gegen die Überschwemmungen der Flüsse gekämpft und Deiche und Schleusen gebaut, um die Flussniederung bewirtschaften zu können. Trotzdem finden Überschwemmungen auch heute noch statt. Wieviel Platz braucht das Wasser in Zukunft? Wir kommen an der Ritterhuder Schleuse vorbei, sehen wie Ebbe und Flut hier tief im Binnenland wirken, erkennen Deichbruchstellen und gelangen schließlich zur St. Jürgenkirche, an der die Kirchgänger früher mit dem Boot angelegt haben. Der Fischotter ist in Wümme und Hamme zurückgekehrt und die großflächigen Röhrichte sind Lebensraum für seltene Vögel wie Blaukehlchen und Rohrsänger. Auch die Hamme bietet mit ihren „wiederbelebten“ Altarmen, Blänken und Überschwemmungszonen eine neue Vielfalt. Die Radtour beginnt mit einer Führung durch das Ritterhuder Naturinformationshaus.
Leitung: Dr. Hans-Gerhard Kulp
Mitbringen: Fahrrad, wetterfeste Kleidung
Treffpunkt: Ritterhude Naturinformationshaus, Niederenderstraße 1
Anmeldung: VHS Lilienthal (04298 – 929240)