Von Kranichflug & Klimaschutz

27. September 2025 um 19:00 Uhr, Tabakquartier Bremen – Klimakonzert mit dem Orchester des Wandels

Ab Mitte September werden wieder die wehmütigen Rufe der Kraniche über Bremen und umzu ertönen. Die Herbstrast beginnt. In den letzten Jahren hat sich die Teufelsmoor-Region nord-östlich von Bremen zu einem bedeutsamen Kranich-Rastgebiet entwickelt.

Bei diesem Klimakonzert tauchen wir ein in die Welt der Kraniche, und holen mit Musik, Wort und Bild diese großartigen Vögel sowie ein bißchen Teufelsmoor ins Tabakquartier.

Im Wechsel mit Musik berichten zwei Biologinnen der Biologischen Station Osterholz und des NABU Hambergen, was die Landschaft dort für die Kraniche so attraktiv macht. Sie geben einen Einblick in aktuelle Ergebnisse der Kranichzählungen der Region, und auch die Auswirkungen von Klimawandel und Landnutzung auf die Kraniche stehen im Fokus.

Am Konzertabend werden exklusiv etwa 15 Plätze für eine begleitende Exkursion am 14. Oktober verlost – mit der Gelegenheit, den eindrucksvollen abendlichen Schlafplatzeinflug der Kraniche und Gänse in der Hammeniederung live zu erleben.

Ticket gibt es hier bei den Bremer Philharmonikern.

Besetzung
Rudolf Lörinc
  • Nicole Dekker & Sabrina Hüpperling Vortrag
  • Tokos Ensemble der Bremer Philharmoniker
    Gregor Daul, Oboe
    Dirk Ehlers, Fagott
    Shiho Uekawa, Klarinette

Jacques Ibert: Cinq pièces en trio per oboe, clarinetto e fagotto
Ludwig van Beethoven: Thema und Variationen über „La ci darem“
Heinz Holliger Sonate für Oboe Solo (Auszüge)


Der Erlös des Konzertes geht an die BioS Osterholz sowie an „Orchester des Wandels e.V.“

Tickets
18€/14€
unter
www.bremerphilharmoniker.de

Klimaschutz? Das ist Musik in unseren Ohren: www.orchester-des-wandels.de