Radtour: Windenergie auf Moorböden im St. Jürgensland?

Mittwoch., 17.09.2025, 18.00 – 19:30 Uhr

Die Veranstaltung findet im Rahmen des vielfältigen Programms der Nachhaltigkeitswochen Lilienthal vom 01. September bis 08. Oktober statt.

Die Treibhausgasemissionen aus entwässerten Moorböden sind für fast ein Fünftel der niedersächsischen Gesamtemissionen verantwortlich. Der moorreiche Landkreis Osterholz trägt einiges zu diesen Emissionen bei, nicht zu Letzt auch durch die Entwässerung des St. Jürgenslands. Längst ist bekannt: Moorbodenschutz ist Klimaschutz. Gleichzeitig ist die Energiewende ein zentraler Baustein für eine klimaneutrale Gesellschaft. Ohne den Ausbau der Windenergie als erneuerbare Energiequelle sind die Klimaschutzziele genauso wenig erreichbar wie ohne die Wiedervernässung der Moorböden.

Doch lässt sich beides vereinen? Diese Frage wollen wir auf einer etwa 8km langen Radtour durch das St. Jürgensland diskutieren. Unterwegs vermitteln wir aktuelle Fakten, zeigen rechtliche Rahmenbedingungen auf und bieten Raum für Austausch über ein zentrales Dilemma der niedersächsischen Klimapolitik.

Um Anmeldung wird gebeten.

Referentin: Sabrina Hüpperling
Mitbringen: Fahrrad, wetterangepasste Kleidung (ggf. Fernglas)
Treffpunkt: Trupe Ecke Milchstraße (Höhe Wittenburg)
Anmeldung: E-Mail: huepperling@biologische-station-osterholz.de

 

 

 

Plakat: Freiwilligen Agentur Lilienthal

Foto oben: pexels