Aktionsstart von neuem RUZ-Projekt
Mit Findorff zurück in die Zukunft
In der Woche vom 24. März bis zum 28. März 2025 startete unser neues von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung und der Klosterholz e.V. gefördertes Projekt „Mit Findorff zurück in die Zukunft“. Fünf dritte Klassen der Grundschulen Worphausen, Grasberg, Scharmbeckstotel, Pennigbüttel und der Findorffschule durften in dem ersten von vier Modulen, die sie über das gesamte Jahr erleben werden, den Moorvater Jürgen Christian Findorff kennenlernen. Durch alte Überlieferungen, Fotos, Briefe und Dialoge sowie durch das Einkleiden von selbstgebauten Erzählpuppen (stellen Herrn Findorff und einen heutigen Vermessungstechniker dar – s. Foto) wurde Herr Findorff den Kindern als bedeutender und herzlicher Mensch vorgestellt, was das Interesse an diesem Mann und seinen Projekten steigern soll. Besonders die vom Heimatverein Ströhe zur Verfügung gestellten Kleidungsstücke aus früheren Zeiten sorgten für Staunen bei den Kindern. Weiterhin sollten die Kinder den Erzählpuppen alte und neue Vermessungsinstrumente, die uns vom Katasteramt Osterholz zur Verfügung gestellt wurden, zuordnen. Hierbei wurde den Kindern deutlich wie unterschiedlich das Vorgehen von Landvermessern früher im Vergleich zur heutigen Zeit war.

Nachdem die Schüler:innen Herrn Findorff und seine Aufgaben kennengerlernt hatten, wurden sie mithilfe eines spielerischen Parcours in der Turnhalle, der durch ein „Moorgebiet“ führte, vor eine ähnliche Aufgabe gestellt, wie Herr Findorff damals. Wie schafft man es ein nasses Moor zu durchqueren? Während dieses Spieles wurde das zuvor erworbene Wissen durch Quizfragen abgefragt und durch Ereigniskarten lebendig gestaltet.
Die Rückmeldungen der Schüler:innen und der Lehrerinnen zeigten, dass der Start des Projektes rundum gelungen war.
Text von Charlotte Lühmann (Schülerpraktikantin) und Frauke Schmidt
Fotos: BioS
Mehr Infos zum „Finorff-Projekt“ auf der Projekt-Website.