Weltkids
Frühling 2025
Pressetermin mit den Weltkids
Im März gab es einen richtigen Pressetermin bei den Weltkids: drei Zeitungungen haben die Gruppe aus der Drosselstraße kennengelernt und berichteten von dem Projekt der Weltkids. Unter anderem war Monika Fricke vom Hammereport da, und hat diesen schönen Artikel geschrieben.
Die Weltkids räumen auf
Angelehnt an die Stadtsäuberungsaktion „OHZ räumt auf“ haben die Weltkids mit Handschuhen, Greifzangen und Müllbeuteln bestückt im Quartier Drosselstrasse diversen Unrat eingesammelt.
Am nächsten Termin kam Besuch von Frau Lampe von der ASO, die den Kids mit kreativen und informativen Spielen und Wettläufen das Thema „Abfalltrennung“ nahe brachte
Ausflug in den Tierpark „Ludwigs Lust“
Ausflüge stehen bei den Kids hoch im Kurs, so dass sich 14 Kinder eingefunden hatten. Im z.T. direkten Kontakt mit Vögeln, kleinen Nagetieren und Haustieren konnten Ängste und Hemmnisse weitgehend abgebaut werden. Besonders toll waren die Zwergziegen im Streichelzoo.
Essbare Wildkräuter kennenlernen und verarbeiten
Welche Pflanzen und Kräuter wachsen vor unserer Haustür? Mit Bestimmungsbüchern machen wir einen Rundgang in die Umgebung.
Essbare Kräuter wie Knoblauchrauke, Giersch, Löwenzahn, Gänseblümchen etc. werden zusammen mit Sahne in Gläsern zu leckerer Kräuterbutter geschüttelt, die natürlich auch auf Brot probiert wird.
Frühling 2024
Blumen pflanzen
Um Frühblüher ging es Anfang März. Die Kinder hatten schon im letzten Herbst Blumenzwiebeln gesteckt, von denen einige ihre jungen Sprosse dem Frühling entgegenstreckten. Die Nährstoffversorgung der Zwiebelpflanzen wurde dabei besprochen.
Um den Frühling optisch zu begrüßen, haben wir vor dem Stadtteilbüro noch einige Hornveilchen gepflanzt und winterharte Stauden eingesetzt.
Schafwolle – Herkunft und Verwendung
Wo kommt eigentlich die Wolle unsere Pullover, Decken usw. her?
Dieser Frage sind wir erst im Gespräch nachgegangen. Aber Schafswolle kann man auch selbst per Hand verarbeiten: z.B. zu bunten Bällen. Beim Filzen haben wir gemerkt, wie mühevoll solche Produktionsverfahren sind, wenn man sie mit den eigenen Händen macht; aber auch, dass wir selbst wunderschöne eigene Bälle filzen können.
Balkon im Stadtteilbüro gestalten
Um unsere Gruppe für alle sichtbar zu machen, haben wir den Balkon vom Stadtteilbüro verschönert. Eine spontane Idee, den Balkon mit Betonfarbe anzumalen, wurde direkt von den Kindern mit viel Eifer und Kleckereien umgesetzt. Hier waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Frühling 2023
Schnecken und Regenwurm
Das Leben der Schnecke und des Regenwurmes kennenlernen – wo leben diese Tiere? Eigenes Beet pflegen und verschönern, die im Herbst und Winter gepflanzten Blumenzwiebeln im Wachstum bestaunen.
Naturkosmetik
Im Quartier sammeln die Rainbowkids Blüten und Blätter, die sie als Duft- Und Farbtupfer in selber hergestellte Seifen und Tonamulette einarbeiten. Mit den kleinen Seifen nehmen sie auch die Erfahrung mit nach Hause, etwas zur eigenen Verwertung hergestellt zu haben.
Kräuterbalkon
Die Kinder pflanzen gemeinsam Kräuter auf dem Balkon des Stadtteilbüros, verschönern damit Ihren Treffpunkt und lernen die Besonderheiten der Pflanzen kennen.
Ausflug zum Tiergarten Ludwigslust
Ausflug zum Tiergarten Ludwigslust. Der gemeinsame Ausflug der Rainbowkids startete mit einem Spaziergang von der Drosselstraße bis zum Tiergarten in Osterholz-Scharmbeck. Dort dürfen die Tiere gestreichelt und gefüttert werden! Heimische und nicht-heimische Tiere werden besprochen und die Kinder werden für das Thema Tierhaltung sensibilisiert. Auch die Thematik Angst und Angstabbau hat die Jungen und Mädchen in diesem Zusammenhang beschäftigt!