Fördergelder für zusätzliche Pflegemaßnahmen bewilligt
Wir freuen uns, dass wir in diesem Winterhalbjahr über zusätzliche Fördergelder wieder umfangreiche Pflege- und Instandsetzungsmaßnahmen in den Naturschutzgebieten Heilsmoor, Hahnenknooper Moore, Bargsmoor, Südliches Hagener Königsmoor und Billerbeckniederung sowie in den Gebieten Hagener Königsmoor, Bokeler Moor und in der Sandkuhle Uthlede umsetzen können.
Auch 2025 erwies sich das Frühjahr als deutlich zu warm, trocken und außergewöhnlich sonnig. Die Auswirkungen des Klimawandels – insbesondere im Zusammenspiel mit erhöhten atmosphärischen Nährstoffeinträge und vergangener Landnutzung – sind in praktisch allen Moor- und Heidegebieten in den Landkreisen Osterholz und Cuxhaven deutlich zu beobachten. Die an Nährstoffarmut und nasse Bedingungen angepassten Arten der Flora und Fauna sind hier in hohem Maße gefährdet. Zusätzlich führt die schleichende Austrocknung der Moore zudem zu einem stetigen weiteren Ausstoß von Treibhausgasen.
Im Fokus unserer Maßnahmen steht daher vor allem die Optimierung des Wasserhaushalts (Wiedervernässung) durch die Anlage von Torfverwallungen und das Anstauen von Entwässerungsgräben in den Mooren. Gezielte Baumentnahmen und Entkusselungen tragen zusätzlich zu verminderten Verdunstungsraten und dem Erhalt der Hochmoorbiotope bei. Weiterhin soll das Abtragen von nährstoffreichem Oberboden wertvolle Offenbodenstellen schaffen, von denen die Heideentwicklung sowie unterschiedliche Faunagruppen profitieren. Ergänzend sollen neue Strukturen wie Flachgewässer, sowie Stein- und Totholzhaufen geschaffen werden.
Die Maßnahmenumsetzungen werden über das Programm Gemeinschaftsaufgabe (GA) „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ – Zuwendungen zur Förderung nicht-produktiver investiver Maßnahmen des Naturschutzes in Niedersachsen – gefördert.
Bild: Verbuschte Heide im Heilsmoor (I. Lemke)