Erfreuliche Einblicke: Schleiereulen-Pärchen brütet
Seit dem 02.05.2025 bewohnt ein Paar den Eulenkasten in Lilienthal. Die beiden scheinen sich wohl zu fühlen, denn einen Monat später liegen 5 Eier im Kasten und werden bebrütet. In der Zwischenzeit konnte mit der Hilfe der Eulenkamera Balz, Paarung und das Verzehren von mitgebrachten Mäusen beobachtet werden. Wir hoffen mit den Eulen-Eltern auf eine erfolgreiche Brut und sind gespannt auf den Nachwuchs.
In Rahmen eines Projektes der Biologischen Station Osterholz (BioS) hat die Eulenschutzgruppe Lilienthal Anfang 2024 einen ersten Eulen-Nistkasten in Lilienthal mit einer Infrarot-Kamera und einem Sensor zur kontinuierlichen Messung der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit ausgestattet. Damit kann das Verhalten der Schleiereulen im Nistkasten beobachtet und dokumentiert werden, ohne die Tiere zu stören. Auf der eigenen Projekt-Website owlnistbox.de wird die Messtechnik vorgestellt und Beobachtungen veröffentlicht.
→ zur Projekt-Website
Foto oben: Schleiereulenpaar aufgenommen am 02.05.25 im Nistkasten mit einer 12 MP NoIR Kamera. G.Geier
Fotos unten: Schleiereulen-Henne mit 5 Eiern. G. Geier